 |
| Die Zahl der gesuchten Rechtsextremen in Deutschland bleibt auf hohem Niveau. Gegen Hunderte liegen offene Haftbefehle vor, wie das Bundesinnenministerium auf Anfrage der Linken mitteilt. Die Partei fordert mehr Fahndungsdruck. |
| Rechtsextremismus: 714 offene Haftbefehle gegen Neonazis in Deutschland |
| Selbst ist die Frau: Mitten in der Nacht besiegen K-Pop-Star Nana und ihre Mutter einen Einbrecher. Wegen Verletzungen werden sie anschließend in einem Krankenhaus in Seoul behandelt. |
| K-Pop-Star: Sängerin Nana überwältigt Einbrecher |
| Zwischenbilanz der Uno-Klimakonferenz COP, Trump kommt mit dem Flugzeugträger zum Kaffee und Wärmepumpenliebe nach Habeck. So sehen die Cartoonisten Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Helena Baumeister das aktuelle Geschehen. |
| Cartoons der Woche von Helena Baumeister, Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann |
| Auf Chicago, Los Angeles und Washington folgt Charlotte in North Carolina: Dort nimmt die Einwanderungsbehörde ICE seit Samstag Menschen fest. Die örtlichen Behörden sollen Anweisungen von oben nicht befolgt haben. |
| USA: ICE-Razzien auf Charlotte ausgeweitet |
| Behörden in China werfen dem früheren Abt des weltberühmten Shaolin-Klosters Untreue und Bestechlichkeit vor. Die Vorwürfe gegen den »Manager im Mönchsgewand« kursieren seit Jahren, nun sitzt er in Haft. |
| Shaolin-Kloster: Ex-Abt wegen Untreue und Bestechlichkeit in Haft |
| Brasilianische Landwirte sind jünger als deutsche, offener für digitale Technik und in ihrem Land hochangesehen. Mit Technik von BASF oder Bosch sorgen sie für einen Boom der Agrarindustrie. Davon könnte die ganze Welt profitieren. |
| Brasilien: Wie Landwirte für einen Boom der Agrarindustrie sorgen |
| Türkische Behörden haben das Hotel, in dem die drei verstorbenen Hamburger Urlauber untergebracht waren, evakuiert. Es gibt offenbar Hinweise auf den Einsatz von Pestiziden. |
| Tote Deutsche in der Türkei: Hotel in Istanbul evakuiert |
| Knapp 500 Kilo Kokain beschlagnahmt: Laut Anti-Drogenbehörde haben Einsatzkräfte vor der Küste der Dominikanischen Republik ein Boot mit 484 Drogenpaketen abgefangen. Die USA gehen weiter gegen angebliche »Narko-Terroristen« in Lateinamerika vor. |
| Dominikanische Republik: Einsatzkräfte stoppen Drogenschmuggel-Boot |
| Ob nun Zigarettenkippe, Trinkbecher oder das alte Sofa: Die illegale Müllentsorgung ist in Berlin jetzt deutlich teurer als bisher. Auch die vielerorts aufgestellten »Zu verschenken«-Kisten sind im Visier. |
| Berlin: Weggeworfene Kippe kann bis zu 3000 Euro kosten |
| Das Vergleichsportal Verivox hat Preisänderungen in der Grundversorgung ausgewertet. Demnach sinken für rund 2,2 Millionen Haushalte die Energiekosten im kommenden Jahr deutlich. Doch es gibt auch gegenteilige Entwicklungen. |
| Strom und Gas: Preisänderungen bei Grundversorgern begünstigen Millionen Haushalte |